
Silvester mit Baby: So feierst Du entspannt ins neue Jahr


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und nach dem ersten Weihnachten mit Baby steht nun auch das erste Silvester mit Deinem Kleinen vor der Tür. Doch wie feiert man eigentlich Silvester mit Baby oder Kleinkind? In diesem Artikel findest du hilfreiche Ideen und Tipps, wie du auch mit Baby einen zauberhaften Silvesterabend verbringen und entspannt ins neue Jahr starten kannst.
Silvester mit Kind: Feiern in den eigenen vier Wänden
Der letzte Tag des Jahres bringt in viele Familien noch mal so richtig Schwung. Wer freut sich nicht auf das Feuerwerk, das gemeinsame Beisammensein und die guten Vorsätze fürs neue Jahr? Ja, Silvester ist etwas ganz Besonderes. Und das darf es auch bleiben, wenn Du Silvester mit Baby oder Kleinkind verbringst. Auch wenn es das erste Silvester mit Baby wird, heißt das noch lange nicht, dass nichts mehr geht. Im Gegenteil – warum nicht einfach zuhause feiern und es sich mit der Familie richtig gemütlich machen?
Dazu brauchst Du gar nicht viel: Ein paar Leckereien, Getränke, Musik, vielleicht ein paar Spiele und gute Laune. Lade ein paar Deiner Liebsten ein, die Verständnis dafür haben, dass bei Dir nicht die Post abgeht. Oder verbringt den Abend ganz entspannt nur mit Euch als kleine Familie. Macht es Euch auf dem Sofa bequem, lasst das Jahr Revue passieren, schaut alte Fotos an und genießt die gemeinsame Zeit.
Das Schöne am Silvester Feiern zuhause: Das Babybettchen ist in direkter Nähe und Dein Baby bleibt in seiner gewohnten Umgebung. Du brauchst keine Angst wegen dem Feuerwerk haben. Babys schlafen meist durch und nehmen es gar nicht wahr. Sollte es dennoch aufwachen, verhalte Dich wie immer. Bleibe bei ihm, beruhige es, singe es in den Schlaf. Zeige Deinem kleinen Schatz, dass es keine Angst haben muss. Eine weitere gute Nachricht: Du musst zur Feier nicht extra schick sein und Dich in Schale werfen. Gemütliche Klamotten sind absolut okay, wenn Du mit Baby und Kleinkind feierst. Und wenn die Kleinen dann irgendwann schlafen, könnt Ihr Erwachsenen vielleicht sogar noch ein Glas Sekt oder Prosecco auf der Couch genießen.
Silvesterparty mit Kindern: Spaß für Groß und Klein
Sollten neben Deinem Baby auch größere Kinder dabei sein, dann plane den Abend natürlich dementsprechend. Kinder müssen beschäftigt werden und sollen den Abend in schöner Erinnerung behalten. Überlege Dir ein paar Aktivitäten, die allen Spaß machen.
Fangt doch direkt beim Essen an. Racletten kann wahnsinnigen Spaß machen: Bereitet Pizzateig vor und lasst die Kleinen die Raclettepfannen auslegen und belegen – ganz nach deren Geschmack! Anschließend gibt es noch eine süße Pfanne zum Dessert. Wie wäre es mit Bananen und Nutella? Auch hier ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So werden die Kids zu Pizzabäckern und können Euch freudig ihre Ergebnisse präsentieren. So wird Silvester mit Kindern ein unvergessliches Erlebnis.
Auch ein paar Gesellschaftsspiele dürfen an so einem Abend nicht fehlen. Spielt Klassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder eine Runde „Wer bin ich?“. Selbst die Kleinsten können hier mitmachen und haben Riesenspaß. Wenn die älteren Kinder dann irgendwann ins Bett gehen, bleibt auch noch Zeit für ein gemütliches Gespräch oder Spiel unter den Erwachsenen.

Wenn die Kinder schon etwas größer sind (so ab 3 Jahren), könnt Ihr auch zusammen basteln. Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgebastelten Raketen aus Klopapierrollen? Oder Ihr gestaltet gemeinsam einen großen Jahreskalender für das neue Jahr. Malt für jeden Monat ein passendes Bild und hängt den Kalender dann feierlich um Mitternacht auf.
Gerade für Kinder ist es ein großer Spaß, wenn sie bis Mitternacht aufbleiben dürfen. Pflegt dieses Ritual, aber achtet auch darauf, dass die Kleinen zwischendurch zur Ruhe kommen. Kuschelt Euch aufs Sofa und schaut einen kindgerechten Film. So sind alle entspannt und fit, wenn es dann endlich auf den Jahreswechsel zugeht.
Den Silvesterabend mit Baby festhalten
Für Dich als frischgebackene Familie ist nach Weihnachten auch Silvester ein besonderer Anlass, der für die Zukunft festgehalten werden sollte. Die Zeit rennt und das siehst Du besonders gut an den rasanten Entwicklungen von Babys im ersten Jahr.
Nimm Dir die Zeit und mach viele Bilder und Videos von Eurem ersten gemeinsamen Silvester. Wer weiß, vielleicht wird es ja eine Tradition und Ihr seht Euch die Fotos jedes Jahr wieder an. Jahre später werdet Ihr Euch gemeinsam zurückerinnern, wie winzig Euer Baby bei seinem ersten Silvester noch war. Und auch für Dein Kind sind diese Bilder später eine wunderschöne Erinnerung an seine früheste Kindheit.
Mach auch ein Foto von Euch als Familie – in Eurem ganz normalen Silvester-Outfit, vielleicht mit Luftschlangen oder Konfetti. Oder setzt dem Baby eine witzige Silvester-Mütze auf und macht ein Foto von seinem verdutzen Gesicht. Genau solche Momente sind es, die für immer in Erinnerung bleiben werden.
Und wenn Ihr ein paar Gäste eingeladen habt, bittet jeden, ein paar Fotos zu machen. So habt Ihr hinterher einen bunten Mix aus Perspektiven und seht das Erlebte auch mal mit den Augen der anderen. Wenn Euer Baby dann älter ist, wird es sich freuen, diese Fotos zu sehen und zu erfahren, wer alles dabei war, als es sein erstes Silvester gefeiert hat.
Geschenke zu Silvester für Baby und Familie
Auch wenn Silvester eigentlich kein klassisches Geschenkefest ist, spricht doch nichts dagegen, Deinem Baby, Deinem Partner und Dir selbst eine kleine Freude zu machen. Es muss nicht gleich ein Feuerwerk an Geschenken sein, aber eine Kleinigkeit versüßt den Jahreswechsel.
Wenn Du noch auf der Suche nach Geschenkideen bist, wie wäre es mit einem personalisierten Fotoalbum mit den schönsten Momenten aus Babys erstem Jahr? Oder einem kuscheligen Schlafsack für die kalten Winternächte? Auch personalisierte Geschenke für Neugeborene wie Schnullerketten oder Lätzchen mit Namen sind eine schöne Erinnerung an das erste Silvester mit Baby. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Silvester mit Kleinkindern: Sicher durch die Nacht
Wenn die Kleinen an Silvester schon etwas größer sind, ist das Thema Feuerwerk vielleicht schon interessanter für sie. Trotzdem solltet Ihr unbedingt im Haus bleiben. Lärm und Rauch sind ungesund, gerade für kleine Kinder.
Um das empfindliche Gehör zu schützen, gibt es spezielle Ohrschützer für Kinder. Auf Ohrstöpsel sollte man aber auf jeden Fall verzichten. Beobachte Dein Kind genau. Das Licht des Feuerwerks kann durchaus beängstigend für die Kleinen sein. Handle dann individuell und gehe auf die Bedürfnisse Deines Kindes ein.
Wenn Du selbst aber auch mal das Feuerwerk genießen möchtest, ist eine Möglichkeit, sich mit dem Partner abzuwechseln. Einer bleibt immer beim Kind, der andere kann zwischendurch mal für ein paar Minuten nach draußen, um das Farbspektakel anzuschauen.
Die schönste Variante ist aber sicherlich, das neue Jahr gemeinsam mit der ganzen Familie zu begrüßen – Arm in Arm und voller Vorfreude auf alles, was kommt. Plant gemeinsam, was Ihr Euch für das neue Jahr vornehmt, wovon Ihr träumt, was Ihr Euch wünscht. Stoßt mit einem Glas Kindersekt an und umarmt Euch ganz fest um Mitternacht. Denn egal wo und wie Ihr feiert: Das Wichtigste ist, dass Ihr zusammen seid.
Silvester mit Baby oder Kleinkind mag anders sein, als das, was Du bisher kanntest. Aber es ist mindestens genauso schön – wenn nicht sogar schöner. Genieße diese besonderen Momente und mache Traditionen daraus, an die sich Deine Kinder ein Leben lang erinnern werden. In diesem Sinne wünsche ich Euch einen guten Rutsch und ein wundervolles neues Jahr mit Eurer kleinen Familie!